Aktuelles



  • Medienmobile – Freie Termine für das 1. Halbjahr 2022

    Um dem hohen Bedarf an medienpädagogischer Praxis in Sachsen-Anhalt gerecht zu werden, stellt die Medienanstalt Sachsen-Anhalt drei mobile medienpädagogische Einheiten zur Verfügung: die Medienmobile. In den Medienmobilprojekten werden Kinder und Jugendlichen selbst zu Medienmachern*innen und

    Mehr..

  • #Followme – europäische Filmwerkstatt in Polen sucht Teilnehmer*innen

    Der Offene Kanal Magdeburg e.V. sucht insgesamt 15 filminteressierte junge Menschen aus Magdeburg und Sachsen-Anhalt mit und ohne deutschen Pass.   „#Followme“ – unter diesem Motto laden das FILMFORUM in Polen, der OFFENE KANAL Magdeburg e.V.  in Deutschland, das LABORATORIO DEI SOGNI in

    Mehr..

  • Jetzt anmelden für das Mini-Medien-Sommer-Feriencamp 2021

    Kinder und Jugendliche aus Sachsen-Anhalt können in den Sommerferien gemeinsam in die Welt der Medienproduktion eintauchen. Vom 26. bis 29. Juli 2021 finden kreative Ideen, Spielfreude, Technik und frische Luft zueinander. Anmeldungen sind ab sofort bis 13. Juni 2021 unter www.medienanstalt-sachsen-anhalt.de

    Mehr..

  • Online-Reihe Medien.Update: Einblicke in Schattenseiten der sozialen Netzwerke

    Vom 18. bis 20. Mai 2021 widmet sich die Online-Reihe "Medien.Update" des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt e.V. den aktuellen problematischen Entwicklungen und Phänomenen in den sozialen Netzwerken. Die kostenfreien Angebote richten sich an Eltern, Multiplikatoren*innen, Personen, die beruflich

    Mehr..

  • Landespräventionspreis Sachsen-Anhalt 2021 ausgelobt

    Das diesjährige Wettbewerbsthema lautet „Prävention in der digitalen Welt - dennoch vor Ort!" Der Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt lobt zum vierten Mal den Wettbewerb zum „Landespräventionspreis“ aus. Herausragende präventive Projekte und Initiativen in Sachsen-Anhalt sollen geehrt

    Mehr..

  • Journalismus macht Schule – Sachsen-Anhalt ist erstmals bei Schülermedientagen dabei

    Sachsen-Anhalt beteiligt sich zum ersten Mal an den Schülermedientagen 2021. Gemeinsam organisieren der Verband fjp-media und die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt Workshops mit Journalistinnen und Journalisten für die Schulen im Land. Am 3. Mai ist der Tag der Pressefreiheit.

    Mehr..

  • Medien.Update: Podcast als beliebte Methode zur Projektarbeit

    Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V. bietet im April Fortbildungs- und Austauschformate an. Er ist überall hörbar, an keine Sendezeit gebunden, seine Inhalte sind frei wählbar: Die Online-Fortbildungsreihe „Medien.Update“ des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt e.V. widmet sich am 30. April

    Mehr..

  • PILOT.digi: Digital Summer School

    Workshops zum digitalen Arbeiten in der sozialen Arbeit. Das Projekt PILOT.digi bietet für interessierte pädagogische Fach- und Führungskräfte der Kinder- und Jugend-, Alten- und Behindertenhilfe die kostenlose Workshop-Reihe Digital Summer School von Juni bis Juli an. Workshop #1, 11.

    Mehr..

  • Online-Fortbildungen für Schulpersonal: „Rollenbilder in den Medien“

    Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt am 24. April 2021 (Samstag) oder am 22. Juli 2021 (Ferien) jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr eine Online-Fortbildung zu Rollenbildern in den Medien. Das Internet ist im Leben der meisten Jugendlichen fest

    Mehr..

  • Jetzt mitmachen bei der Jugendredaktion zur Landtagswahl

    fjp>media sucht junge Redakteur*innen zwischen 16 und 27 Jahren, die über die Landtagswahl 2021 in Sachsen-Anhalt und ihre eigenen Themen berichten wollen. Politik ist nichts für junge Menschen? Von wegen! Zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt berichten Jugendliche über die Auswirkungen der Landespolitik

    Mehr..

  • Start der „Ich kann was!“ Förderinitiative 2021

    Bis zum 07. Mai 2021 nimmt die Deutsche Telekom Stiftung wieder Bewerbungen um eine Förderung im Rahmen der „Ich kann was!“-Initiative an. Gesucht werden Projekte, die Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren Kompetenzen für die digitale Welt vermitteln. Mit einer Förderhöhe von

    Mehr..

  • Werbebotschaften und Kaufappelle in Sozialen Medien

    Eltern mit Kindern zwischen 6 und 13 Jahren für ein Interview gesucht. Soziale Medien und Streamingdienste wie Instagram, TikTok, Twitch oder Youtube sind bei den Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Die sogenannten Influencer sind besonders auf den Plattformen aktiv und ziehen mit unterhaltsamen

    Mehr..

  • 24. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt

    Einsendeschluss ist der 02. April 2021. Auch dieses Jahr wird zum 24. Mal der Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt ausgerichtet. Das Land Sachsen-Anhalt und der Kulturminister Rainer Robra rufen alle jungen Menschen bis 21 auf, am Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt

    Mehr..

  • Goldener Internetpreis 2021

    Wettbewerb prämiert digitales Engagement für ältere Menschen und legt den Fokus auf Unterstützung in Corona-Pandemie. Initiativen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, ihre Angebote und Projekte einzureichen, die sich besonders für die digitale Befähigung und Selbstbestimmung älterer Menschen

    Mehr..

  • Ideen für „Wahlspots umgedreht“ gesucht

    Kreuzweise – Wahlspots umgedreht. Der Ideenwettbewerb zum Wahljahr 2021 in Sachsen-Anhalt Eure Zukunft – Eure Ideen – Euer Film: Bei Kreuzweise seid ihr gefragt! Was ist euch wichtig? Für eure Zukunft? Für euer Leben in unserer Gesellschaft? Mit diesen Fragen wenden sich die Offenen Kanäle

    Mehr..

  • Präventionskampagne KomPAKT: Präventionsatlas des LPR ist online

    Der Landespräventionsrat (LPR) möchte mit seiner aktuellen Präventionskampagne „KomPAKT – Kommunale Prävention - Austausch. Kooperation. Teilhabe.“ zur Stärkung der kommunalen Prävention in Sachsen-Anhalt beitragen und zeigen, wie vielfältig die Präventionslandschaft im Bundesland ist. Kernstück

    Mehr..

  • Zwei Praktika im Rahmen der 6. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt

    Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt sucht im Zeitraum von Mai bis Oktober 2021 zwei Praktikanten/-innen. Projektbeschreibung Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt ist in Sachsen-Anhalt die allein zuständige Behörde für die Zulassung, Lizenzierung und Beaufsichtigung privater Hörfunk-und Fernsehveranstalter.

    Mehr..

  • Handreichung zum Umgang mit Internet-Challenges

    In sozialen Netzwerken kursieren immer wieder Challenges. Die populären Herausforderungen, bei denen sich Personen unterschiedliche Aufgaben oder Mutproben stellen, sind in der Regel witzig und harmlos. Doch Challenges können auch die Gesundheit und das Leben gefährden. Die Servicestelle Kinder-

    Mehr..

  • Safer Internet Day 2021 – Online-Seminar für Ehrenamtliche bei Eltern-, Kinder- und Jugendtelefon

    Medienanstalt Sachsen-Anhalt und Netzwerkstelle Medienkompetenz bieten gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Sachsen-Anhalt e.V. am 09. und 11. Februar 2021 - anlässlich des internationalen „Safer Internet Day“ -  eine Online-Schulung für ehrenamtliche Beraterinnen und Berater des Eltern-, Kinder-

    Mehr..

  • Safer Internet Day 2021 am Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V.

    Am 09. Februar findet der diesjährige, weltweite Safer Internet Day zum Thema „Wem glaube ich – Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“ statt.Aus diesem Anlass bieten die Fachkräfte für Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis am Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. und die Servicestelle

    Mehr..

  • Online-Workshop für digitale Schülerzeitungen

    fjp>media veranstaltet vom 26. bis 28.02.2021 einen Online-Workshop zu Formaten digitaler Schülerzeitung. Eingeladen sind junge Medienmachende bis 27 Jahre. Die Corona-Pandemie hat einiges durcheinandergebracht. Kinos, Sportvereine, Jugendclubs und vieles mehr musste schließen. Schulen sind besonders

    Mehr..

  • Kindermedien unterstützen Kinder, Eltern und Lehrkräfte im Lockdown

    Gemeinsames Engagement für gute Bildung mit multimedialen Internetangeboten Für Millionen Schüler*innen bleiben aktuell die Schultüren weiterhin verschlossen. Distanzunterricht steht auf der Tagesordnung. Kinder, Eltern und Lehrkräfte, insbesondere der Grundschulen, brauchen weiterhin dringend

    Mehr..

  • Mediencafé, Sprechzeit & Fortbildungen

    Neue Online-Angebote des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt Mit Beginn des neuen Jahres starten die Fachkräfte für den Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis am Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. eine Reihe an neuen, regulären Hilfs-, Weiterbildungs-, und Informationsangeboten, nicht

    Mehr..

  • Webseminar-Reihe: Kinder und Jugendliche Online – im Spannungsfeld zwischen Gefährdung und Chance

    Am 07., 08. & 09. Dezember 2020 jeweils 14.30 - 16.00 Uhr Social Media-Plattformen sind ein wesentlicher Bestandteil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. WhatsApp, Instagram, YouTube oder TikTok bieten Heranwachsenden wichtige Orientierungs-, Lern-, - und Beteiligungsräume. Gleichzeitig

    Mehr..

  • Goldene Feder 2020 verliehen

    Beste Schülerzeitungen und Nachwuchsjournalist*innen des Landes mit Goldener Feder ausgezeichnet. Jährlich verleiht fjp>media, der Verband junger Medienmachenden Sachsen-Anhalt, in Kooperation mit dem Bildungsministerium und dem Sozialministerium des Landes die „Goldene Feder“. Der landesweite

    Mehr..

  • Sechs Kurzfilme gewinnen beim 26. Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt

    Im Rahmen einer vollständig digitalen Veranstaltung, die am Samstag, 28. November 2020 in allen Offenen Kanälen in Sachsen-Anhalt sowie über mehrere Social-Media-Kanäle zu sehen war,  wurden beim Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt bereits zum 26. Mal junge Filmemacherinnen und Filmemacher des Landes

    Mehr..

  • #GET OUT: 33 Kurzfilme sind zur Preisverleihung des 26. Jugendvideopreises Sachsen-Anhalt 2020 nominiert

    Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt: Preisverleihung am 28. November 2020 ab 13.00 Uhr im TV-Programm und im Live-Stream Lange haben die Veranstalter gebangt, ob in den aktuellen Pandemiezeiten genügend engagierte junge Menschen dem Aufruf folgen würden, selbstgedrehte Filme zum diesjährigen Jugendvideopreis

    Mehr..

  • Breites Spektrum an Onlineangeboten zum 5. Tag der Medienkompetenz Sachsen-Anhalt am 19. November 2020

    Workshop, Ausstellung, Infoveranstaltung, Tagung, Sprechstunde oder Diskussionsrunde: Engagierte Akteure aus allen Landesteilen bieten zum 5. Tag der Medienkompetenz Sachsen-Anhalt virtuelle Formate an und rücken dabei das Thema „Digitale Bildung“ in den Fokus der Aufmerksamkeit. Alle Bürger*innen

    Mehr..

  • Online-MINETEST-Akademie als Veranstaltungsreihe

    Im Frühjahr hat die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt mit dem Minetest-Corona-Bildungsserver gezeigt, wie Game-Based-Learning funktionieren kann. Nach einer ersten Einführung in die Minetestbildung vor den Sommerferien startet nun ein regelmäßiges Angebot. Die Online-MINETEST-Akademie findet

    Mehr..

  • DigiBitS stellt überarbeitetes Angebot für Schulen zur Verfügung

    Das Projekt DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule arbeitet mittlerweile mit rund 200 Partnerschulen aus sieben Bundesländern zusammen. So fördert die Initiative schon seit drei Jahren medienpädagogische Kompetenzen von Lehrkräften mit Materialien, Anleitungen, Fortbildungen und Netzwerktreffen. Digital

    Mehr..

  • „Magdeburg Moritzplatz“ – Teilnehmende für Filmmusikworkshop gesucht!

    Die Dreharbeiten zur ersten Staffel der interkulturellen Serie "Magdeburg Moritzplatz" neigen sich dem Ende entgegen - damit beginnt die nächste kreative Phase: die Produktion des Soundtracks. Dafür werden musikbegeisterte Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund gesucht, die sich unter Anleitung

    Mehr..

  • Neues Infoportal zum technischen Jugendmedienschutz

    Wie kann ich meine Kinder vor ungewollten Kontakten, problematischen Inhalten und Kostenfallen im Netz schützen? Diese Frage beschäftigt gerade Eltern und Erziehungsberechtigte. Die Antwort auf diese Frage gibt jetzt das kostenlose Portal www.medien-kindersicher.de. Dort werden Informationen

    Mehr..

  • Anmeldung für Medienmobil-Projekte für das 2. Halbjahr 2021

    Die Medienmobile der Medienanstalt Sachsen-Anhalt sind mobile medienpädagogische Einheiten, die seit 2001 landesweit unterwegs sind. Erfahrene Medienpädagogen/-innen zeigen Kindern und Jugendlichen wie Medien funktionieren, liefern Hintergrundwissen zum Mediensystem und regen zudem einen reflektierten

    Mehr..

  • #netzkinder – Online Mediencamp 2020/2021

    Kinder wachsen in einer digitalen Welt auf, doch wirklich kindgerechte digitale Angebote, Beteiligungs- und Teilhabemöglichkeiten für Kinder gibt es nur wenige. Wie müssen kindgerechte Räume im Netz aussehen und sich weiter entwickeln? Wie können diese gemeinsam und aktiv gestaltet werden? Seitenstark

    Mehr..

  • 18. SchulKinoWoche in Sachsen-Anhalt

    Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr „Die Welt von gestern“. Zum achtzehnten Mal bringen die SchulKinoWochen in Sachsen-Anhalt vom 16. bis 27. November 2020 Kinokultur und Filmerlebnis auf den Stundenplan. Trotz durch Corona veränderter Rahmenbedingungen beteiligen sich auch in diesem Jahr

    Mehr..

  • Ausschreibung: OPENION – Bildung für eine starke Demokratie

    OPENION – Bildung für eine starke Demokratie fördert, begleitet und unterstützt Kooperationsprojekte ab dem Schuljahr 2020/21 über eine Laufzeit von zwei Jahren. In Form von lokalen Projektverbünden, die sich aus einem schulischen und einem außerschulischen Partner zusammensetzen, werden gemeinsam

    Mehr..

  • DIGITALENT sowie FÖRDERER GESUCHT!

    Digitale Auftaktveranstaltung des Digital Talent Accelerator am 28.11.2020 für Schüler/-innen und Lehrkräfte. Digital Talent Accelerator möchte interessierte Schüler/-innen dazu befähigen, innerhalb eines Schuljahres aus einer Idee ein marktreifes Vorhaben zu entwickeln. Zusätzlich stellt

    Mehr..

  • #get out! | Kurzfilme zum 26. Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt einreichen!

    Unter dem Motto #get out! sind junge Filmemacher/-innen bis 27 Jahre, die in Sachsen-Anhalt leben, arbeiten oder studieren auch in diesem Jahr wieder aufgerufen, ihr Talent beim größten Jugendkurzfilmwettbewerb Sachsen-Anhalts unter Beweis zu stellen. Bis zum 09. November können junge Menschen

    Mehr..

  • Jetzt für Jugend hackt Halle 2020 anmelden!

    Für Jugend hackt Halle geht es vom 4.-6. September 2020 in die vierte Runde. Die Veranstaltung wird dieses Jahr vollständig online – als Remote Hackathon – stattfinden. In diesem Jahr können 20 Jugendliche zwischen 12 – 18 Jahren mit Neugier auf Technik und Coding ein Wochenende lang

    Mehr..

  • Europäische Filmwerkstatt in Polen: der Offene Kanal Magdeburg e.V. sucht 15 filminteressierte junge Menschen

    Der Offene Kanal Magdeburg e.V. sucht insgesamt 15 filminteressierte junge Menschen aus Magdeburg und Sachsen-Anhalt mit und ohne deutschen Pass. “FilmArt for social transformation” – unter diesem Motto laden das FILMFORUM in Polen, der OFFNE KANAL Magdeburg e.V.  in Deutschland, 

    Mehr..

  • Sommerferienaktionen im OK Merseburg-Querfurt

    In den Sommerferien lädt der Offene Kanal Merseburg-Querfurt e.V. interessierte Kinder und Jugendliche zu drei verschiedenen Ferienaktionen ein! Aktion 1: "Computerspieletests | Jugendredaktion" (ab 12 Jahren) 20.07. bis 22.07.2020, 10.00 bis 15.00 Uhr  Spiel ist nicht gleich Spiel. Das trifft

    Mehr..

  • LiGa – Lernen im Ganztag bietet MOOC und Sommerkurse an

    Das Programm "LiGa – Lernen im Ganztag" Sachsen-Anhalt startet ein offenes Selbstlernkurs zum Thema digital-vernetztes Lernen. Für Schülerinnen und Schüler gibt es spannende Sommerferienangebote. Der Massive Open Online Course (MOOC) PÄDAGOGISCH ORIENTIERT DIGITAL ist ein offenes Online-Fortbildungsformat

    Mehr..

  • Medienkompetenzzentrum: Kursangebot für August bis Dezember 2020 ist online

    Das Medienkompetenzzentrum (MKZ) der Medienanstalt Sachsen-Anhalt hat sein offenes Schulungsangebot für alle Bürgerinnen und Bürger für August bis Dezember 2020 veröffentlicht. Unter www.phänomedial.de finden Sie die Kursübersicht und können sich für alle Kurse online anmelden. Für alle Seminare,

    Mehr..

  • Baut eure Kinderstadt 2020 digital!

    Minetest-Workshops für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren Ort: OnlineZeit: vom 26.06.2020 – 31.07.2020, jeweils Montag, Mittwoch und Freitag, von 14.00 bis 18.00 UhrAlle Infos: www.kinderstadt-halle.de Die Kinderstadt 2020 Halle findet in diesem Jahr nicht in geplanter Form auf der Peißnitzinsel

    Mehr..

  • Medienpädagogischer Stammtisch OK Merseburg-Querfurt e.V.

    Am 29.06.2020 von 17 Uhr bis ca. 19 Uhr lädt der Offene Kanal Merseburg-Querfurt zum nächsten medienpädagogischen Stammtisch, dieses Mal online, ein. Themen: Jörg Kratzsch (GMK Landesgruppe Sachsen-Anhalt / Servicestelle Kinder- und Jugendschutz9 stellt eine Sammlung der collaborativen

    Mehr..

  • Digitaltag 2020: Lehren und Lernen digital – Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für die Medienbildung aus der Corona-Zeit

    Digitaler Dialog zum bundesweiten Digitaltag, am 19. Juni 2020 In den Wochen der Schließung von Bildungseinrichtungen mussten Lehrkräfte und Pädagogen/-innen in kürzester Zeit Heimunterricht auf Distanz organisieren. Viele waren zum Experimentieren verpflichtet und mussten notgedrungen auf digitale

    Mehr..

  • Mini-Medien-Sommer-Feriencamps 2020

    Jetzt anmelden für die Mini-Medien-Sommer-Feriencamps 2020 Kinder und Jugendliche aus Sachsen-Anhalt können in den Sommerferien gemeinsam in die Welt der Medienproduktion eintauchen. An zwei Terminen – vom 21. bis 23. Juli 2020 und vom 18. bis 20. August 2020 finden kreative Ideen, Spielfreude,

    Mehr..

  • Bau Dein eigenes Digitalradio

    Medienanstalt Sachsen-Anhalt startet „KreativRadio-Aktion“ für Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt und lobt Wettbewerb aus. Die Radionutzung hat in der Corona-Zeit zugenommen – in den vergangenen Wochen hörten noch mehr Menschen Radio als sonst. Nach wie vor gilt: Hörfunk ist und bleibt

    Mehr..

  • Digitale Fortbildung für Lehrkräfte: Fakten checken, Filter verstehen, mit Smartphones filmen

    Wie funktionieren soziale Medien? Wer entscheidet, welche Informationen mir auf meinem Smartphone angezeigt werden? Im Social-Media-Zeitalter ist ein kritischer Umgang mit Informationen wichtiger denn je. Die Kompetenzen dazu möchte die Vodafone Stiftung im Rahmen des Projekts Klickwinkel bei Lehrkräften

    Mehr..

  • Fortbildungsformate zur Medienerziehung als Online-Veranstaltungen

    Gerade in der derzeitigen „Krisenzeit“ wünschen sich Eltern und Pädagogen/-innen Unterstützung bei der Medienziehung von Kindern. Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz bietet ab sofort einige ihrer Fortbildungsformate als Online-Veranstaltung an. Bildungsträger können diese Angebote

    Mehr..



  • Medienpädagog*in gesucht

    Radio CORAX - das Freie Radio in Halle (Saale) - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Medienpädagog*in für die Vernetzung mit Jugendeinrichtungen in verschiedenen Stadtteilen der Stadt Halle (Saale). Ziel ist ein nachhaltiger Aufbau und Betreuung von verschiedenen Kinder- und Jugendradiogruppen

    Mehr..

  • Zwei Praktika im Rahmen der 6. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt

    Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt sucht im Zeitraum von Mai bis Oktober 2021 zwei Praktikanten/-innen. Projektbeschreibung Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt ist in Sachsen-Anhalt die allein zuständige Behörde für die Zulassung, Lizenzierung und Beaufsichtigung privater Hörfunk-und Fernsehveranstalter.

    Mehr..

  • Stellenbeschreibung: Mitarbeiter*in für Engagementförderung und Öffentlichkeitsarbeit

    Die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis (e.V.) sucht ab 01.05.2021 eine*n Mitarbeiter*in für Engagementförderung und Öffentlichkeitsarbeit (Elternzeitvertretung) im Umfang von 30-40h/Woche. Zur Verstärkung unserer beiden Projektteams „freistil – Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt“ &

    Mehr..

  • Stellenausschreibung: Medientechniker*in (m/w/d)

    Am Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen der Realisierung des Bürgerfernsehens spätestens zum 01.02.2021 folgende Stelle zu besetzen:Medientechniker (w/m/d) in Teilzeit: 25 bis zu 30 h/Woche) Aufgaben: Leitung des Sende- und Produktionsbetriebes

    Mehr..

  • Die Landeshauptstadt Magdeburg sucht Medienpädagog*in (m/w/d) im Fachbereich Schule und Sport

    Im Fachbereich Schule und Sport der Landeshauptstadt Magdeburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle Medienpädagog*in (m/w/d) unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Angeboten wird: Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres AufgabenbereichesEinen

    Mehr..

  • Zwei Medienpädagoginnen / Filmemacherinnen für das interkulturelle Frauen-Film-TV-Projekt „Mit eigenen Augen“ gesucht

    Vorbehaltlich der Bewilligung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sucht der Offene Kanal Magdeburg e.V. ab dem 01.01.2021 zwei Medienpädagoginnen / Filmemacherinnen für das interkulturelle Frauen-Film-TV-Projekt „Mit eigenen Augen“. „Mit eigenen Augen“

    Mehr..

  • Medienpädagogische Betreuung für ein inklusives Radioprojekt bei Radio Corax gesucht

    Radio CORAX – das freie Radio in Halle (Saale) - sucht zum 01. Januar 2021 eine medienpädagogische Begleitung für ein inklusives Radioprojekt mit Menschen mit geistiger und / oder körperlicher Beeinträchtigung auf Honorarbasis. Die Projektlaufzeit beträgt 12 Monate. Seit 2014 sind bei Radio

    Mehr..

  • Medienpädagog/-in für Kinder- & Jugendradioredaktionen gesucht

    Radio CORAX – das Freie Radio in Halle (Saale) – sucht zum 1. Januar 2021 eine/-n Medienpädagog/-in für die Koordination und die Betreuung seiner Kinder- und Jugendredaktionen. Aktuell sind bei Radio CORAX sechs Redaktionen aktiv, teilweise ist die Arbeit mit diesen inklusiver oder mehrsprachig

    Mehr..

  • Stellenausschreibung: Projektleiter/-in (w/d/m) für das Präventionsprojekt „DigiKids“

    Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) ist das Vertretungsorgan der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege im Bereich der Suchthilfe und Suchtprävention in Hessen. Als Dachorganisation vertritt sie mehr als 200 Einrichtungen der Suchthilfe und Suchtprävention sowie 550 Selbsthilfegruppen.

    Mehr..

  • Medienentwicklung gestalten!

    Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von Mutterschutz- und Elternzeitvertretung (zunächst ein Jahr), für die Abteilung Förderung und Projekte einen Referenten (m/w/d)Medienkompetenz Die komplette Stellenausschreibung finden Sie

    Mehr..

  • Bildungsreferent/-in Medienpädagogik (w/m/d)

    Beim St. Elisabeth Verein e.V. in Marburg ist möglichst zum 01.09.2020 eine Stelle als "Bildungsreferent*in Medienpädagogik (w/m/d)" bei der „Pädagogischen Fachstelle Rechtsextremismus - Rote Linie" zu besetzen. Die „Rote Linie" bietet seit 2010 landesweit vielfältige Unterstützungs-,

    Mehr..

  • Stellenausschreibung: Mitarbeiter/-in für Medienpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit

    Die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis (e.V.) sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Mitarbeiter/-in für Medienpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit im Umfang von 30 – 40 h/Woche für die Projekte „freistil – Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt“ & „MitWirkung!“. Die Hauptaufgabe

    Mehr..

  • Stellenausschreibung Referent*in für Kinder- und Jugendschutz (Elternzeitvertretung)

    fjp>media sucht für die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz in Magdeburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Referent*in für Kinder- und Jugendschutz in Elternzeitvertretung, befristet bis voraussichtlich 15. Januar 2021 fjp>media vereint als Fachverband professionelle Kompetenz im

    Mehr..

  • Stellenausschreibung Bildungsreferent*in | Bewerbungsschluss: 23.01.2020

    Der Offene Kanal Merseburg-Querfurt e.V. beabsichtig die Stelle einer Bildungsreferent*in für die zwei im Landkreis Saalekreis ansässigen "Partnerschaften für Demokratie" zum 01.02.2020 zu besetzen. Ein*e Bildungsreferent*in im Themenbereich Demokratieförderung soll durch Erprobung und Umsetzung

    Mehr..

  • Workshopangebot: play fair – Filmpädagogik in der Praxis

    Die Filmpädagogik ist eine besondere Disziplin der Medienpädagogik. Sie vermittelt Kenntnisse für einen kritischen wie kreativen Umgang mit Filmen und fördert die Freude am Filmerleben. Dabei kann sie auch die inhaltliche Auseinandersetzung mit aktuellen und politischen Themen unterstützen. Film

    Mehr..

  • Stellenangebot – Medienpädagoge*in (m/w/d) in der Kinder- und Jugendarbeit

    Das Jugend- und Medienzentrum Das Nest e.V. in Wettin sucht zum 1. Januar 2020 eine*n Medienpädagog*in mit Aschluss in der Medienpädagogik oder mit vergleichbarer Qualifikation für eine Honorartätigkeit (im Schnitt ca. 30 h/Woche) zunächst befristet auf 12 Monate mit der Option auf Verlängerung. Die

    Mehr..

  • Stellenangebot – Medienpädagoge*in (m/w/d) in der Kinder- und Jugendarbeit

    Das Jugend- und Medienzentrum Das Nest e.V. in Wettin sucht zum 1. Januar 2020 eine*n Medienpädagog*in mit Aschluss in der Medienpädagogik oder mit vergleichbarer Qualifikation für eine Honorartätigkeit (im Schnitt ca. 30 h/Woche) zunächst befristet auf 12 Monate mit der Option auf Verlängerung. Die

    Mehr..

  • Neue Referent/-innen für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) / Globales Lernen (GL) und Medienkompetenz gesucht

    mohio – das bedeutet Wissen oder Weisheit. Und diese braucht es für eine friedliche, gerechte und enkeltaugliche Zukunftsgestaltung. Deshalb engagiert sich der mohio e.V. in Themenfeldern wie Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globale Medien, inspiriert Jugendliche, bildet die Lehrer/-innen

    Mehr..

  • Digitales Bildungsprojekt // Freiberufliche Referent*innen zum Thema „Sucht und Stress“

    die BG3000 Service GmbH mit Sitz in Bonn, führt in Kooperation mit der Krankenkasse BARMER und in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland deutschlandweit digitale Präventionsprojekte an Schulen durch. Es handelt sich dabei um ein interaktives Bildungsformat für Jugendliche, welches kostenlos an Schulen

    Mehr..

  • Mission Medienbildung? Medienpädagogische Fachkraft in Leipzig gesucht!

    Das Bildungsunternehmen edmedien sucht in Leipzig ab Oktober 2019 eine Fachkraft für den Bereich Medienpädagogik (Basis: 32 Wochenstunden, zunächst befristet bis 2021). Als Fachkraft in unserem Team sind Sie für vielfältige medienpädagogische Angebote zuständig. Zu Ihren Aufgaben gehören

    Mehr..

  • jp>media sucht für den Bereich Jugendbildung eine/n Jugendbildungsreferent*in

    fjp>media vereint als Fachverband professionelle Kompetenz in den Bereichen Jugendarbeit/Jugendschutz und grundlegende Partizipation von Kindern und Jugendlichen auf Leitungs- wie auf Angebotsebene. Zur außerschulischen Jugendbildung von fjp>media gehören Workshops, Seminare, Exkursionen und

    Mehr..

  • Medienwerkstatt Leipzig sucht eine medienpädagogische Mitarbeiterin oder einen medienpädagogischen Mitarbeiter

    Für Medienwerkstatt Leipzig im Soziokulturellen Zentrum „Die VILLA“ sucht die VILLA gGmbH: eine medienpädagogische Mitarbeiterin oder einen medienpädagogischen Mitarbeiter. Aufgaben: Vermitteln von theoretischen Kenntnissen in den Bereichen Film, Fotografie, Internet und Audio Anleiten

    Mehr..

  • Workshopangebot: play fair – Filmpädagogik in der Praxis

    Die Filmpädagogik ist eine besondere Disziplin der Medienpädagogik. Sie vermittelt Kenntnisse für einen kritischen wie kreativen Umgang mit Filmen und fördert die Freude am Filmerleben. Dabei kann sie auch die inhaltliche Auseinandersetzung mit aktuellen und politischen Themen unterstützen. Film

    Mehr..

  • Projektreferent*in Verbraucherbildung gesucht

    Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) fördert seit 2006 die digitale Souveränität und Selbstbestimmung bei Verbrauchern und Unternehmen durch konkrete Angebote zum sicheren Umgang mit digitalen Medien und Diensten. DsiN wurde im IT-Gipfel der Bundesregierung gegründet und wird getragen

    Mehr..

  • Offener Kanal Schwerin sucht eine/einen Medienpädagogin/Medienpädagogen

    Bei der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, einer Anstalt des öffentlichen Rechts, die den privaten Rundfunk in unserem Bundesland reguliert, Offene Kanäle betreibt und Medienkompetenz-Projekte sowie Bürgermedien im Land fördert, ist ab dem 1. April 2019 eine Stelle in Vollzeit (40 h) als Medienpädagogin/Medienpädagoge

    Mehr..

  • Praktikanten/-innen für die Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt gesucht

    Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt sucht im Zeitraum von Mai bis Oktober 2019 zwei Praktikanten/-innen   Projektbeschreibung Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt ist in Sachsen-Anhalt die allein zuständige Behörde für die Zulassung, Lizenzierung und Beaufsichtigung privater Hörfunk- und

    Mehr..

  • jugendschutz.net sucht Verstärkung

    jugendschutz.net ist gemeinsames Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet. Als ein wichtiger Akteur des Jugendschutzes im Internet recherchiert jugendschutz.net Risiken für junge Userinnen und User und drängt Anbieter, deren Rechte auf Teilhabe

    Mehr..

  • Eine Studienleiterin/ein Studienleiter für das Projekt „Konfis und die Eine Welt“ gesucht

    Mit Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt ab dem 01.01.2019 sucht die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V. in Lutherstadt Wittenberg eine Studienleiterin/einen Studienleiter für das Projekt „Konfis und die Eine Welt“   Ausbildungsvoraussetzungen: · Hochschulabschluss

    Mehr..

  • Stellenausschreibung medienpädagogische/r Mitarbeiter/in im Medientreff zone!

    fjp>media, der Verband junger Medienmacher sucht für den Medientreff zone! in Magdeburg  zum nächstmöglichen Termin eine/n medienpädagogische/n Mitarbeiter/in fjp>media vereint als Fachverband professionelle Kompetenz in den Bereichen Jugendarbeit/Jugendschutzes und grundlegende Partizipation

    Mehr..

  • Jugendleitercard mit Medienschwerpunkt

    Juleica-Ausbildung vom 08.10. bis 12.10.2018 von fjp>media in Magdeburg Ein Seminar leiten, Teamer bei einem Workshop sein oder im Ferienlager arbeiten? Das nötige Rüstzeug dafür lernen die Teilnehmenden bei der Juleica-Ausbildung vom 8.10. bis 12.10.2018 und qualifizieren sich zum Erwerb

    Mehr..

  • Teamer/-innen zur Unterstützung der mobilen medienpädagogischen Arbeit gesucht

    Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt führt mit ihren „Medienmobilen“ an Kindergärten, Schulen sowie Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen medienorientierte und praxisbezogene Einzelprojekte (Audio/Video/Multimedia) durch. Zur gelegentlichen Unterstützung dieser in ganz Sachsen-Anhalt stattfinden

    Mehr..

  • Stellenausschreibung Referent/in für Kinder- und Jugendschutz

          fjp>media, der Verband junger Medienmacher in Sachsen-Anhalt sucht für die Servicestelle Kinder- und Jugend­schutz in Magdeburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/in für Kinder- und Jugendschutz  fjp>media vereint als Fachverband professionelle

    Mehr..

  • Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter in der Stabsstelle „Digitale Kompetenzen in der Lehramtsausbildung“

    An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrum für Lehrerbildung, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die bis zum 31.12.2020 befristete Stelle einer/eines wissenschaftlichen Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiters als Teil des Team zum Aufbau der Stabsstelle „Digitale Kompetenzen

    Mehr..

  • Stellenausschreibungen von jugendschutz.net

    jugendschutz.net sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Fachreferentin bzw. Fachreferenten Islamismus Fachreferentin bzw. Fachreferent Internetdienste mit Schwerpunkt Islamismus Pädagogische Referentin bzw. pädagogischer Referent Pädagogische Fachreferentin

    Mehr..

  • play fair sucht FilmpädagogInnen

    Das Projekt play fair hat sich zum Ziel gesetzt, das Medium Film stärker in den Unterricht an sächsischen Schulen zu integrieren. Denn Film ist nicht nur ein wichtiges Kulturgut der Gegenwart, sondern auch in der Lage, Unterrichtsinhalte spannend wie anschaulich und schülerInnenorientiert zu vermitteln.

    Mehr..

  • Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V. sucht ab sofort eine_n medienpädagogische_n Mitarbeiter_in

    Der Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V. in Leipzig sucht ab sofort eine_n medienpädagogische_n Mitarbeiter_in für ein 3-jähriges Modellprojekt. Das Modellprojekt beinhaltet die Umsetzung und Evaluation eines berufsbegleitenden, medienpädagogischen Fortbildungsangebotes

    Mehr..

  • USK sucht Mitarbeiter*in im Bereich Jugendschutz bei Apps und digitalen Spielen

    Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) sucht ab sofort eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Jugendschutz bei Apps und digitalen Spielen zur Verstärkung der USK im Bereich des globalen IARC-Testings (International Age Rating Coalition). Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter:

    Mehr..

  • WTV – Der Offene Kanal aus Wettin e.V. sucht eine Honorarkraft

    Der Offene Kanal aus Wettin e.V. sucht eine Honorarkraft für medienpädagogische Projekte. Stundenumfang beträgt ca. 20 bis 30 Stunden pro Woche. Folgende oder vergleichbare Qualifikationen kommen in Frage: Kultur- und Medienpädagogik Medien- und Kommunikationswissenschaften Sozialpädagogik Erziehungswissenschaften Medienschaffende

    Mehr..

  • JUUPORT e.V. sucht ab November 2017 in Hannover

    JUUPORT e.V. sucht ab November 2017 in Hannover sowohl eine/n medienpädagogische/en Projektmanager/in sowie eine/n Redakteur/in und Social-Media-Manager/in. Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail bis zum 22.09.2017 an die Niedersächsische Landesmedienanstalt. Weitere Informationen finden

    Mehr..

  • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Jugend und Schule bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Medienpädagoge an

    Stellenausschreibung des Landkreises Wittenberg: Beim Landkreis Wittenberg, Fachdienst Jugend und Schule, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Medienpädagoge zunächst befristet für 2 Jahre zu besetzen. Die Stelle wird nach Entgeltgruppe 9 b TVöD/ VKA vergütet. Es handelt sich

    Mehr..

  • Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Thüringen e.V. bietet ab 01.10.2017 Stelle einer Referent*in für Projekt

    Der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Thüringen e.V. bietet ab 01.10.2017 die Stelle (Teilzeit zu 35 Std.) einer Referent*in und Koordinator*in für das Projekt „#Das ist unser Netz! - Stärkung zivilgesellschaftlichen Engagements Jugendlicher in der Lebenswelt Internet“. Aufgabenschwerpunkt

    Mehr..

  • Computerzeitalter 60plus im Saturn Leipzig-Hbf sucht MedientrainerIn

    • Neben Beruf oder Studium oder freiberuflich • Praxiserfahrung in der pädagogischen Arbeit mit älteren Erwachsenen • Ab September 2017 Als MedientrainerIn umfasst Ihre Tätigkeit im Wesentlichen: • Durchführung von unterschiedlichen Medienkursen über 8, 4 oder 2 Tage á 3 Stunden.

    Mehr..

  • Medienmobile suchen Unterstützung

    Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt sucht zur Unterstützung der mobilen medienpädagogischen Arbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teamer*innen. Projektbeschreibung: Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt stellt Schulen, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen sowie Kindergärten drei Medienmobile zur

    Mehr..