Zurück zum Atlas          Akteur

Fortbildung „Digitales Kinderzimmer“ am 4. Februar 2020 in Magdeburg


Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 4. Februar 2020 von 9.00 bis 15.30 Uhr in Magdeburg eine Fortbildung zum Digitalen Kinderzimmer.
Smarte Vorlesefreunde, sprachgesteuerte Puppen, Überwachungsapps, digitales Töpfchentraining und Kuscheltiere mit integrierter Kamera: Das Kinderzimmer der Zukunft wird immer „smarter“ und die Einbindung des Internets in Spiel- und Tagesabläufe nimmt zu. Sogenannte vernetzte Spielzeuge, die über Smartphone und Internet digital agieren, erobern die Spiele- und Lebenswelt von Kindern.

Ein begeh- und erlebbares digitales Kinderzimmer mit vernetztem Spielzeug und Zubehör lädt zum Ausprobieren und Nachdenken darüber ein, wie Kinder in einer von Medien geprägten Umwelt aufwachsen. Dabei werden Fragen der Medienkompetenz, des Datenschutzes, der Persönlichkeitsrechte und des Kinderschutzes aufgegriffen.

Beim Besuch des digitalen Kinderzimmers werden Herausforderungen und Bedarfe, Chancen und Risiken, die sich in Zukunft ergeben, diskutiert. Die Teilnehmer*innen der Veranstaltung erhalten somit einerseits pädagogisches Rüstzeug für das Wirken mit Kindern und Jugendlichen und gleichzeitig Raum für offene Fragen, Erfahrungsaustausch und Hinweise zu Hilfestellen und Ansprechpartner*innen.

Inhaltliche Schwerpunkte werden sein:

  • Datenschutz
  • Persönlichkeitsrechte
  • digitale Kinderrechte
  • Kinderapps
  • Medienerziehung in der Familie

Die Fortbildung richtet sich an: Erzieher*innen (Kita & Hort), Lehrer*innen (Grundschule), (medien-)pädagogische Fachkräfte, Auszubildende (sozial-)pädagogischer Fachrichtungen, Studierende der Sozialen Arbeit, Medienbildung und im Lehramt.

Dieses Angebot wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt.

Hier geht’s zur Anmeldung

Teilnahmegebühr: 35 Euro

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter
Telefon: 0391/5037638,
Email: jacqueline.hain@fjp-media.de



Bilder



Karte



Informationen zum Angebot

Fester Termin:
04.02.2020 - 04.02.2020

Vor Ort in:


Art

Fortbildung/Qualifizierung

Zielgruppe

Erwachsene, Studierende, Eltern, Familien, Multiplikatoren, Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte

Medien

Internet, Smartphone/Tablet

Inhalte

Digitale Spiele, Software, Medienausstattung, Soziale Online-Netzwerke, Medienethik, Datenschutz, Jugendmedienschutz