Die Anmeldung für das DIGICAMP 2019 ist gestartet!

Gestalte deine digitale Zukunft: Digicamp 2019 vom 22. bis 27. Juli 2019 in Wolmirstedt
Mit dem eigenen Tablet oder Handy im Unterricht arbeiten, stabiles Internet auch im kleinstem Dorf, kostenloses WLAN überall und Ladestationen in Bus und Bahn – und wie stellst du dir die digitale Zukunft Sachsen-Anhalts vor?
Vom 22. bis 27. Juli 2019 lädt fjp>media wieder 30 junge Menschen zur 2. Auflage des Digicamp nach Wolmirstedt ein.
Gemeinsam wollen wir deine Vorstellungen für die digitale Zukunft des Landes diskutieren. Grundlage ist dabei die im Vorjahr entstandene Digitale Jugendagenda. Was hat sich seitdem getan? Was muss noch besser werden? Das besprechen wir in Barcamps, in denen du bestimmst, was gemacht wird. In acht spannenden Praxisworkshops zu Themen wie eSports, Breitbandausbau, Making, Mediensucht und Hate Speech schauen wir darauf, wie die Digitalisierung unseren Alltag verändert. Der Spaß wird in der Woche natürlich auch nicht zu kurz kommen.
Du bist zwischen 14 und 27 Jahren alt? Dann melde dich schnell an. Die Teilnahme inklusive Programm, Unterkunft und Verpflegung ist kostenlos.
Es gibt 30 Plätze zu vergeben. Anmeldungen sind über die Webseite www.jungunddigital.de möglich.
Die Veranstaltung wird vom Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung gefördert und durch fjp>media organisiert. Fragen beantwortet der Jugendbildungsreferent Andreas Stein unter 03 91 / 503 76 37 bzw. andreas.stein@fjp-media.de.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.jungunddigital.de.
Aktuelles
- 09.06.
Medienmobile – Freie Termine ..
- 04.06.
#Followme – europäische Filmwerkstatt ..
- 11.05.
Jetzt anmelden für das Mini-Medien-Sommer-Feriencamp ..
- 10.05.
Online-Reihe Medien.Update: Einblicke ..
- 10.05.
Landespräventionspreis Sachsen-Anhalt ..
- 26.04.
Journalismus macht Schule – ..
- 13.04.
Medien.Update: Podcast als beliebte ..
- 12.04.
PILOT.digi: Digital Summer School ..
- 12.04.
Online-Fortbildungen für Schulpersonal: ..
- 06.04.
Jetzt mitmachen bei der Jugendredaktion ..
- 17.03.
Start der „Ich kann was!“ ..
- 15.03.
Werbebotschaften und Kaufappelle ..
- 04.03.
24. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 04.03.
Goldener Internetpreis 2021..
- 02.03.
Ideen für „Wahlspots umgedreht“ ..
- 19.02.
Präventionskampagne KomPAKT: ..
- 17.02.
Zwei Praktika im Rahmen der 6. ..
- 12.02.
Handreichung zum Umgang mit Internet-Challenges ..
- 03.02.
Safer Internet Day 2021 – Online-Seminar ..
- 03.02.
Safer Internet Day 2021 am Offenen ..
- 03.02.
Online-Workshop für digitale ..
- 25.01.
Kindermedien unterstützen Kinder, ..
- 11.01.
Mediencafé, Sprechzeit & ..
- 02.01.
Webseminar-Reihe: Kinder und Jugendliche ..
- 14.12.
Goldene Feder 2020 verliehen..
- 01.12.
Sechs Kurzfilme gewinnen beim ..
- 26.11.
#GET OUT: 33 Kurzfilme sind zur ..
- 18.11.
Breites Spektrum an Onlineangeboten ..
- 26.10.
Online-MINETEST-Akademie als Veranstaltungsreihe ..
- 13.10.
DigiBitS stellt überarbeitetes ..
- 08.10.
„Magdeburg Moritzplatz“ ..
- 28.09.
Neues Infoportal zum technischen ..
- 24.09.
Anmeldung für Medienmobil-Projekte ..
- 23.09.
#netzkinder – Online Mediencamp ..
- 17.09.
18. SchulKinoWoche in Sachsen-Anhalt ..
- 16.09.
Ausschreibung: OPENION – ..
- 14.09.
DIGITALENT sowie FÖRDERER GESUCHT! ..
- 27.08.
#get out! | Kurzfilme zum 26. ..
- 18.08.
Jetzt für Jugend hackt Halle ..
- 06.07.
Europäische Filmwerkstatt in ..
- 30.06.
Sommerferienaktionen im OK Merseburg-Querfurt ..
- 26.06.
LiGa – Lernen im Ganztag bietet ..
- 24.06.
Medienkompetenzzentrum: Kursangebot ..
- 22.06.
Baut eure Kinderstadt 2020 digital! ..
- 17.06.
Medienpädagogischer Stammtisch ..
- 12.06.
Digitaltag 2020: Lehren und Lernen ..
- 05.06.
Mini-Medien-Sommer-Feriencamps ..
- 04.06.
Bau Dein eigenes Digitalradio..
- 03.06.
Digitale Fortbildung für Lehrkräfte: ..
- 19.05.
Fortbildungsformate zur Medienerziehung ..
- 23.02.
Medienpädagog*in gesucht..
- 17.02.
Zwei Praktika im Rahmen der 6. ..
- 12.02.
Stellenbeschreibung: Mitarbeiter*in ..
- 03.12.
Stellenausschreibung: Medientechniker*in ..
- 27.10.
Die Landeshauptstadt Magdeburg ..
- 13.10.
Zwei Medienpädagoginnen / Filmemacherinnen ..
- 13.10.
Medienpädagogische Betreuung ..
- 28.09.
Medienpädagog/-in für Kinder- ..
- 24.08.
Stellenausschreibung: Projektleiter/-in ..
- 22.07.
Medienentwicklung gestalten!..
- 20.07.
Bildungsreferent/-in Medienpädagogik ..
- 15.06.
Stellenausschreibung: Mitarbeiter/-in ..
- 21.01.
Stellenausschreibung Referent*in ..
- 20.01.
Stellenausschreibung Bildungsreferent*in ..
- 09.12.
Workshopangebot: play fair – ..
- 29.11.
Stellenangebot – Medienpädagoge*in ..
- 29.11.
Stellenangebot – Medienpädagoge*in ..
- 27.09.
Neue Referent/-innen für Bildung ..
- 02.09.
Digitales Bildungsprojekt // Freiberufliche ..
- 14.08.
Mission Medienbildung? Medienpädagogische ..
- 16.05.
jp>media sucht für den Bereich ..
- 29.03.
Medienwerkstatt Leipzig sucht ..
- 27.03.
Workshopangebot: play fair – ..
- 22.03.
Projektreferent*in Verbraucherbildung ..
- 19.02.
Offener Kanal Schwerin sucht eine/einen ..
- 21.01.
Praktikanten/-innen für die Netzwerktagung ..
- 11.12.
jugendschutz.net sucht Verstärkung ..
- 26.11.
Eine Studienleiterin/ein Studienleiter ..
- 11.10.
Stellenausschreibung medienpädagogische/r ..
- 06.09.
Jugendleitercard mit Medienschwerpunkt ..
- 12.07.
Teamer/-innen zur Unterstützung ..
- 27.06.
Stellenausschreibung Referent/in ..
- 13.06.
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin ..
- 08.06.
Stellenausschreibungen von jugendschutz.net ..
- 10.04.
play fair sucht FilmpädagogInnen ..
- 03.04.
Landesfilmdienst Sachsen für ..
- 08.02.
USK sucht Mitarbeiter*in im Bereich ..
- 17.01.
WTV – Der Offene Kanal aus ..
- 18.09.
JUUPORT e.V. sucht ab November ..
- 29.08.
Landkreis Wittenberg, Fachdienst ..
- 20.07.
Deutscher Kinderschutzbund Landesverband ..
- 06.07.
Computerzeitalter 60plus im Saturn ..
- 30.05.
Medienmobile suchen Unterstützung ..