Online-Reihe Medien.Update: Einblicke in Schattenseiten der sozialen Netzwerke

Vom 18. bis 20. Mai 2021 widmet sich die Online-Reihe „Medien.Update“ des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt e.V. den aktuellen problematischen Entwicklungen und Phänomenen in den sozialen Netzwerken.
Die kostenfreien Angebote richten sich an Eltern, Multiplikatoren*innen, Personen, die beruflich mit Jugendlichen arbeiten sowie alle Interessierten.

Die erste Veranstaltung am 18. Mai 2021 um 18.30 Uhr klärt zum Thema „Vertrieb von illegalen Waren und Substanzen über soziale Netzwerke“ auf. Vom Darknet haben inzwischen viele gehört. Doch für Waffen- und Drogenkäufe werden ebenso Messenger und Instagram benutzt.

Am 19. Mai 2021 um 18.30 Uhr wird der Bereich Pubertät, Sexualität und die Medien in den Fokus gerückt. „YouPorn, Sexting, Racheporno – Jugendliche in sexualisierten Medienwelten“ widmet sich den Bereichen Pornografie, Sexting und Cyber-Grooming.

Den Abschluss bildet am 20. Mai 2021 um 18.30 das Thema „Legalisierung des Online-Glücksspiels“. Die Veranstaltung informiert über Pro und Kontra zur Änderung des Glücksspielstaatsvertrags, der im Juli in Kraft tritt. Sichtweisen der Politik sowie von Suchtexperten werden aufgezeigt.
Für die halbstündigen Online-Veranstaltungen können sich Interessierte unter anmeldung@okmq.de anmelden.
Die Medien.Update Reihe ist ein Online-Angebot der Fachkräfte für Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis
Aktuelles
- 09.06.
Medienmobile – Freie Termine ..
- 04.06.
#Followme – europäische Filmwerkstatt ..
- 11.05.
Jetzt anmelden für das Mini-Medien-Sommer-Feriencamp ..
- 10.05.
Online-Reihe Medien.Update: Einblicke ..
- 10.05.
Landespräventionspreis Sachsen-Anhalt ..
- 26.04.
Journalismus macht Schule – ..
- 13.04.
Medien.Update: Podcast als beliebte ..
- 12.04.
PILOT.digi: Digital Summer School ..
- 12.04.
Online-Fortbildungen für Schulpersonal: ..
- 06.04.
Jetzt mitmachen bei der Jugendredaktion ..
- 17.03.
Start der „Ich kann was!“ ..
- 15.03.
Werbebotschaften und Kaufappelle ..
- 04.03.
24. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 04.03.
Goldener Internetpreis 2021..
- 02.03.
Ideen für „Wahlspots umgedreht“ ..
- 19.02.
Präventionskampagne KomPAKT: ..
- 17.02.
Zwei Praktika im Rahmen der 6. ..
- 12.02.
Handreichung zum Umgang mit Internet-Challenges ..
- 03.02.
Safer Internet Day 2021 – Online-Seminar ..
- 03.02.
Safer Internet Day 2021 am Offenen ..
- 03.02.
Online-Workshop für digitale ..
- 25.01.
Kindermedien unterstützen Kinder, ..
- 11.01.
Mediencafé, Sprechzeit & ..
- 02.01.
Webseminar-Reihe: Kinder und Jugendliche ..
- 14.12.
Goldene Feder 2020 verliehen..
- 01.12.
Sechs Kurzfilme gewinnen beim ..
- 26.11.
#GET OUT: 33 Kurzfilme sind zur ..
- 18.11.
Breites Spektrum an Onlineangeboten ..
- 26.10.
Online-MINETEST-Akademie als Veranstaltungsreihe ..
- 13.10.
DigiBitS stellt überarbeitetes ..
- 08.10.
„Magdeburg Moritzplatz“ ..
- 28.09.
Neues Infoportal zum technischen ..
- 24.09.
Anmeldung für Medienmobil-Projekte ..
- 23.09.
#netzkinder – Online Mediencamp ..
- 17.09.
18. SchulKinoWoche in Sachsen-Anhalt ..
- 16.09.
Ausschreibung: OPENION – ..
- 14.09.
DIGITALENT sowie FÖRDERER GESUCHT! ..
- 27.08.
#get out! | Kurzfilme zum 26. ..
- 18.08.
Jetzt für Jugend hackt Halle ..
- 06.07.
Europäische Filmwerkstatt in ..
- 30.06.
Sommerferienaktionen im OK Merseburg-Querfurt ..
- 26.06.
LiGa – Lernen im Ganztag bietet ..
- 24.06.
Medienkompetenzzentrum: Kursangebot ..
- 22.06.
Baut eure Kinderstadt 2020 digital! ..
- 17.06.
Medienpädagogischer Stammtisch ..
- 12.06.
Digitaltag 2020: Lehren und Lernen ..
- 05.06.
Mini-Medien-Sommer-Feriencamps ..
- 04.06.
Bau Dein eigenes Digitalradio..
- 03.06.
Digitale Fortbildung für Lehrkräfte: ..
- 19.05.
Fortbildungsformate zur Medienerziehung ..
- 23.02.
Medienpädagog*in gesucht..
- 17.02.
Zwei Praktika im Rahmen der 6. ..
- 12.02.
Stellenbeschreibung: Mitarbeiter*in ..
- 03.12.
Stellenausschreibung: Medientechniker*in ..
- 27.10.
Die Landeshauptstadt Magdeburg ..
- 13.10.
Zwei Medienpädagoginnen / Filmemacherinnen ..
- 13.10.
Medienpädagogische Betreuung ..
- 28.09.
Medienpädagog/-in für Kinder- ..
- 24.08.
Stellenausschreibung: Projektleiter/-in ..
- 22.07.
Medienentwicklung gestalten!..
- 20.07.
Bildungsreferent/-in Medienpädagogik ..
- 15.06.
Stellenausschreibung: Mitarbeiter/-in ..
- 21.01.
Stellenausschreibung Referent*in ..
- 20.01.
Stellenausschreibung Bildungsreferent*in ..
- 09.12.
Workshopangebot: play fair – ..
- 29.11.
Stellenangebot – Medienpädagoge*in ..
- 29.11.
Stellenangebot – Medienpädagoge*in ..
- 27.09.
Neue Referent/-innen für Bildung ..
- 02.09.
Digitales Bildungsprojekt // Freiberufliche ..
- 14.08.
Mission Medienbildung? Medienpädagogische ..
- 16.05.
jp>media sucht für den Bereich ..
- 29.03.
Medienwerkstatt Leipzig sucht ..
- 27.03.
Workshopangebot: play fair – ..
- 22.03.
Projektreferent*in Verbraucherbildung ..
- 19.02.
Offener Kanal Schwerin sucht eine/einen ..
- 21.01.
Praktikanten/-innen für die Netzwerktagung ..
- 11.12.
jugendschutz.net sucht Verstärkung ..
- 26.11.
Eine Studienleiterin/ein Studienleiter ..
- 11.10.
Stellenausschreibung medienpädagogische/r ..
- 06.09.
Jugendleitercard mit Medienschwerpunkt ..
- 12.07.
Teamer/-innen zur Unterstützung ..
- 27.06.
Stellenausschreibung Referent/in ..
- 13.06.
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin ..
- 08.06.
Stellenausschreibungen von jugendschutz.net ..
- 10.04.
play fair sucht FilmpädagogInnen ..
- 03.04.
Landesfilmdienst Sachsen für ..
- 08.02.
USK sucht Mitarbeiter*in im Bereich ..
- 17.01.
WTV – Der Offene Kanal aus ..
- 18.09.
JUUPORT e.V. sucht ab November ..
- 29.08.
Landkreis Wittenberg, Fachdienst ..
- 20.07.
Deutscher Kinderschutzbund Landesverband ..
- 06.07.
Computerzeitalter 60plus im Saturn ..
- 30.05.
Medienmobile suchen Unterstützung ..