Fördermöglichkeiten für medienpädagogische Projekte
Sie möchten ein medienpädagogisches Projekt an einer Einrichtung anbieten, doch leider fehlen hierzu die finanziellen Mittel? Mit der Förderdatenbank des Netzwerkes Medienkompetenz wollen wir Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, an welchen Stellen Fördermittel für Ihre Projekte beantragt werden können. Stiftungen, bundesweite Wettbewerbe und Förderprogramme unterstützen Sie in Ihren Projekten.
Eine umfangreiche Sammlung von Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie auf den Seite der Fundraisingberatung der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Bundesweite Förderprogramme
- Kultur macht stark
- Kultur trifft Digital
- Total Digital!
- Initiative: Stärker mit Games / Bündnisse für Bildung (deutschlandweit)
- Künste öffnen Welten
- Deutsches Kinderhilfswerk
- Youth Bank – Die kleine Jugendstiftung
- Bundesweite Förderung lokaler „Partnerschaften für Demokratie“
- Aktion Mensch – Internet für alle
- Fonds Soziokultur: „Ta4: Digitalität + Soziokultur“ (bis 31. März 2021)
Förderprogramme Sachsen-Anhalt
Wettbewerbe
Crowdfunding
Projekte, Produkte, Startups und viele weitere Ideen lassen sich mit Crowdfunding finanzieren. Dabei ist das Besondere, dass eine Vielzahl an Menschen ein Projekt finanziell untersützen kann. Crowdfunding-Projekte werden überwiegend über das Internet organisiert. An dieser Stelle möchten wir Ihnen geeigntete Plattformen aufzeigen, auf denen Sie ihre medienpädagogische Idee oder ihr Projekt fördern lassen können.
- Startnext: Startnext ist eine gemeinnützige Plattform, die sich an Künstler, Kreative und Erfinder richtet. Mittels dieser Plattform können kreative Projekte finanziert werden.
- VisionBakery: Visionbakery ist eine Plattform aus Leipzig für eine große Vielfalt an Projekten. Kreative Ideen und ehrgeizige Projekte können darüber unterstützt werden.
- Gemeinschaftscrowd: Die Spenden Crowdfunding-Plattform bietet Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen die Möglichkeit ihre Projekte vorzustellen und Menschen zu finden, die die Umsetzung unterstützen wollen.
Die Angebote werden laufend von uns geprüft und aktualisiert. Falls Sie einen Vorschlag für ein Förderprogramm haben, können Sie uns dies gerne zusenden.